Hyaluronsäure-Filler2024-09-09T13:02:07+02:00

Hyaluronsäure-Filler

Die Injektion von Hyaluronsäure kann dazu beitragen, die körpereigene Hyaluronsäure-Produktion wieder anzukurbeln

Was ist Hyaluronsäure und wie wirkt sie?

Hyaluronsäure ist ein Zuckermolekül, welches ganz natürlich in unserem Körper vorkommt, vor allem in der Haut, aber auch in dem Glaskörper unseres Auges während es in Form von Flüssigkeit in den Gelenken als Gelenkschmiere dient. Hyaluronsäure hat die chemische Eigenschaft enorme Mengen an Wassermolekülen zu binden und beispielsweise unsere Haut aufzupolstern, fest und gleichzeitig elastisch zu halten. Sie kann das 1.000- bis 10.000-fache ihres eigenen Gewichtes an Wasser speichern.

Alterungsprozesse und Hyaluronsäure

Im Laufe des Lebens nimmt die körpereigene Hyaluronsäure-Konzentration ab, was einem ganz normalen alterungsbedingten Prozess entspricht und in einer dünneren und trockeneren Haut mündet. Dies verstärkt neben anderen Prozessen die Faltenbildung und führt zu einer stumpferen, matteren und fahleren Hautqualität. Ein schnellerer Abbau erfolgt zudem, wenn oxidative Prozesse wie Zigarettenrauch, Alkohol und UV-Licht oder innere Noxen wie Stress auf den Körper einwirken, weshalb viele Menschen entsprechend schneller altern.

Die köpereigene Hyaluronsäure-Produktion wieder anzukurbeln ist fast unmöglich (im Gegensatz zur Kollagenproduktion), aber sie kann durch Injektionen von künstlich hergestellten nahezu körperidentischen Präparaten wieder aufgefüllt werden.

Welche Formen von Hyaluronsäuren gibt es und wie werden sie eingesetzt?

Es gibt Hyaluronsäuren in verschiedenen Dichten bzw. in unterschiedlich dickflüssigen Varianten, sodass je nach Indikation das richtige Produkt verwendet werden kann, um ein natürliches Ergebnis zu erreichen.

  • Dünnflüssige, nicht oder wenig vernetzte Produkte verteilen sich von selbst sehr gut in der Dermis/Lederhaut wodurch kleine und knittrige Falten geglättet werden, die Haut fester und straffer wird und sich damit die gesamte Hautqualität verbessert.

  • Mittelfeste Präparate finden im Aufbau von Lippen und dem Auffüllen von Tränenrinnen Verwendung.

  • Dickflüssigere Hyaluronsäuren geben in der Tiefe der Haut, teils aber auch unter den Muskeln oder auf dem Knochen Volumen und polstern die darüber liegenden Strukturen wieder auf, so zum Beispiel auf den Jochbeinen oder in den Schläfengruben (sog. Liquid-Lifting).

  • Feste Hyaluronsäure kann im Bereich des Unterkiefers und des Kinnes eingebracht werden und sogar Knochen imitieren, um markantere Züge zu modellieren und so den unteren Gesichtsbereich zu formen und den Hals zu straffen.

Welche Zonen mit Hyaluronsäure behandelt werden können:

  • Nasolabialfalten zwischen Nasenflügel und Mundwinkel
  • Marionettenfalten unterhalb der Mundwinkel
  • Volumenaufbau von Wangen und Jochbeinen
  • Volumenaufbau eingefallener Schläfen
  • Anheben der Tränenrinne
  • Unterkiefer
  • Kinn
  • Lippen
  • Hals und Dekolletee
  • Handrücken

Details zum Ablauf der Behandlung

  • Jahreszeit: durchgehend

  • Betäubung: bei Bedarf Creme-Anästhesie

  • Behandlungsdauer: 30 bis 60 Minuten

  • Ergebnis: sofort, optimal nach 2-3 Wochen

  • Gesellschafts- und arbeitsfähig: in der Regel sofort, gelegentlich leichte Rötungen und Schwellungen oder Hämatome

  • Sport: nach 1-2 Tagen

  • Schwimmen, Sauna, Dampfbad: nach 7 Tagen

  • Kosten: ab 600 CHF

Häufig gestellte Fragen

Was kostet eine Hyaluronsäure-Filler Behandlung?2024-08-20T10:11:13+02:00

Kosten: je nach Menge, Lokalisation und Zeitaufwand 600 CHF bis 2.500 CHF (bei Liquid-Lifting)

Ist die Behandlung sicher?2023-11-26T18:53:14+01:00

Die heutigen Produkte sind so rein, dass Allergien oder Abstossungsreaktionen extrem selten sind.

Hyaluronsäure an sich ist eine sehr sichere Substanz, dennoch können Nebenwirkungen und Komplikationen auftreten. Die Hauptrisiken sind anatomisch bedingt und liegen in der Gefässversorgung des Gesichtes, weshalb eine alleinige Behandlung mit Hyaluronsäure aufgrund von sogenannten Gefahrenzonen nicht immer möglich ist.

Entsprechende allgemeine oder individuelle Risiken und Gefahren besprechen wir gerne in einem persönlichen Beratungsgespräch.

Um dennoch optimale Ergebnisse des gesamten Gesichtes zu erreichen kann Hyaluronsäure mit den meisten anderen ästhetischen Verfahren kombiniert werden, beispielsweise mit Fadenlifting, Lähmung der mimischen Muskulatur durch ein Neurotoxin, Radiofrequenz oder Laser.

Wie lange hält die Wirkung an?2024-08-20T10:13:47+02:00

In dem Moment wo die Hyaluronsäure injiziert wird beginnt, leider bereits wieder der Abbau. Die Wirkung hält je nach Dichte und Dicke der Hyaluronsäure an – umso dickflüssiger sie ist, desto langsamer baut sie sich ab. Dies kann zwischen 3 und 18 Monaten dauern. Die hebende und straffende Wirkung geht dabei jedoch nur langsam und unauffällig zurück. Um das Ergebnis aufrecht zu erhalten, kann jederzeit nachinjiziert werden.

Exklusive Behandlungen individuell für Sie

Weil wir wollen, dass Sie auch Sie bleiben!

Nach oben